Kinderbacken wie jedes Jahr? – Ja, aber doch ganz anders in 2020
Trotz Corona-Pandemie haben wir, die Fachrichtung Backwaren, einen Weg gefunden, um das traditionelle Weihnachtsbacken mit Kindern unserer Lehrerkollegen durchzuführen. Schließlich sollten die Kinder und vielleicht auch die Erwachsenen den Duft von frischen Plätzchen und Lebkuchen nicht missen. Gesagt, getan. Wir haben den Teig für Plätzchen – Mürbeteig und Nussmürbteig – zur Verfügung gestellt. Das Lebkuchenhaus ging als Selbstbausatz mit Anleitung und vielerlei Dekor an die Backfreudigen. Die Ergebnisse haben uns überrascht. Es entstanden Hexenhäuschen in vielen Varianten. Die Kinder haben ganz viel Kreativität gezeigt und sicher auch ihren Spaß dabei gehabt.
Vielen Dank an alle, die unsere Aktion so gut angenommen haben.
BESTE THÜRINGER NACHWUCHSBÄCKERIN GEKÜRT
Am 28.09.2020 fand in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V. die Thüringer Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk statt. In einem gemeinsamen Wettbewerb des Landesinnungsverbandes für das Thüringer Bäckerhandwerk und den Handwerkskammern Erfurt, Ostthüringen und Südthüringen wurde der Landessieger der Bäcker ermittelt.
Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Thema „Natur“. Mit kreativen Ideen und handwerklichem Geschick stellten fünf Bäckergesellen ihr Können unter Beweis. Dabei hat Jasmin Schumann von der Bäckerei Schumann aus Linda und erfolgreiche Ausbildung an unserer Schule gewonnen und sich erfolgreich für den Bundesausscheid an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim qualifiziert. Dieser findet vom 14. – 17. November 2020 statt. Insgesamt nahmen 3 Auszubildende unserer Schule am Wettbewerb teil.
![]() |
|
„Schautisch Siegerin Thüringen“: Präsentation der Wettbewerbsarbeiten von Jasmin Schumann |
Lukas Thieme und Julius Plötner belegten den 4. Platz |
Abschlussklassen im Backwarenbereich - Freisprechung der Junggesellen in Aga |
Die "Anfänger" - alle Auszubildenden in den 3 Ausbildungsgängen im Backwarenbereich an unserer Schule |
![]() |
![]() |
Kennenlerntage für die Sozialassistenten des Jahrgangs 2020
Ihre Ausbildung zum „ Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in“ begannen die Schüler der S 20/1 und S 20/2 in den ersten Unterrichtstagen mit verschieden erlebnispädagogischen Angeboten. Ziel war es, dass sich die Schüler untereinander und auch die nähere Umgebung von Gera besser kennen lernen.
So konnten sie sich z.B. in kleinen Gruppen im Geocaching ausprobieren, sich im Teamspiel „ Fröbelturm“ versuchen oder auch gemeinsam Naturmandalas gestalten.
Ein gelungener Start in die Ausbildung, für die wir allen Schülern viel Freude und Erfolg wünschen
Übergabe von Hilfsmittel der Firma RehaMed Technology
In der vergangenen Woche freute sich der Fachbereich Pflege der SBBS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik über die Übergabe von Hilfsmittel der Firma RehaMed Technology durch den Regionalleiter Herrn Scholz.
Darüber hinaus erfolgte eine Zusage für eine Dauerleihgabe eines Patientenliftes an die Schule. Im Rahmen der neuen generalistischen Pflegeausbildung, die am 01. September beginnt, können so die neuen Auszubildenden nicht nur den Umgang mit diesen Hilfsmitteln lernen, sondern sich auch besser in die Situation hilfsbedürftiger Menschen hineinversetzen.
Die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz steht im Fokus der neuen Pflegeausbildung. Ein praxisnaher Unterricht ist dafür die Voraussetzung.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Scholz und der Firma RehaMed Technology.